Startseite

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)

Das Fach Kunst ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine ästhetische Bildung in einer von Bildern geprägten Welt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit fremden Bildern auseinander und können durch eigenes Arbeiten ihrer Kreativität, Fantasie und Imagination Ausdruck verleihen.

Regelmäßig werden Beiträge zu schulinternen Einladungen und Dekorationen wie dem Info-Nachmittag, der Einschulung, der Entlassungsfeier, der Weihnachtsfeier und der Stadthallenveranstaltung entworfen und umgesetzt.

Die Gestaltung des Schulgeländes und  Schulgebäudes nimmt einen breiten Raum ein.

Für die Umsetzung in der fachpraktischen Arbeit stellt unsere Schule gegen eine jährliche Gebühr Farben, Stifte, Papier etc. zur Verfügung, sodass eigene Anschaffungen weitestgehend entfallen.

Die Ausstattung unseres Kunstraumes mit einem breiten Angebot an Materialien und Nachschlagewerken (Kunstposter und Fachbücher) steht den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Eine mündliche Prüfung im Fach Kunst im Rahmen der Abschlussprüfungen ist möglich.

 

Fachleitung: Frau Pagel

 

 

 

 

Das Fach beschäftigt sich mit der Lehre vom Leben und seiner Auswirkung auf die Umwelt. So betrifft die Biologie direkt den Menschen und spricht auch die Schüler persönlich an.

 

Themen im Biologieunterricht:

  • Kennzeichen des Lebendigen
  • Menschen halten Tiere (verantwortungsvoller Umgang mit Haus- und Nutztieren)
  • Die Wirbeltierklassen (Fische, Reptilien, Lurche, Vögel, Säugetiere)
  • Pflanzen (Aufbau von Blütenpflanzen, Vermehrung, Bedeutung von Insekten)
  • Der Mensch :
  • ➢      Bewegungsapparat
  • ➢      Verdauung/gesunde Ernährung
  • ➢      Herzkreislauf
  • ➢      Sexualität
  • ➢      Sinnesleistungen: Auge, Ohr
  • ➢      Hormone
  • ➢      Infektionskrankheiten/Impfungen
  • ➢      Das Gehirn und die Nervenzellen
  • ➢      Genetik (Mendelsche Gesetze, Erbgang, Mutation/Modifikation)
  • Ökologie (Nährstoffkreislauf, Umweltschutz, Fotosynthese)
  • Zellen (Einzeller, pflanzliche und tierische Zellen, Mikroskopie)
  • Verhaltensforschung (angeborene und erlernte Verhaltensweisen, Schlüsselreize)
  • Evolution (stammesgeschichtliche Entwicklung, Fossilien, homologe/analoge Organe)

 

Die Lunge - Untersuchung am Realobjekt

„Biologieunterricht zum Anfassen“ - nach diesem Motto untersuchten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen im Biologie Wahlpflichtkurs einen Lungenflügel der Schweinelunge. Nachdem in der Theorie die Bestandteile wie Luftröhre und Bronchien thematisiert wurden, ging es bei der Untersuchung am Realobjekt darum, diese Bestandteile wieder zu erkennen und deren Beschaffenheit zu ertasten. So wurde deutlich, dass es sich bei der Lunge nicht um eine Art Luftballon mit einem großen Hohlraum handelt, sondern um „ein Stück Fleisch, das von vielen kleinen Kanälen durchzogen ist“, wie ein Schüler interessiert feststellte. Besonders eindrucksvoll war das Aufpusten einer Bronchie mit einem Strohhalm. Begeistert verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Weg der Atemluft und beobachteten die Ausdehnung des Lungengewebes.

 

 Fachleitung: Frau Niehus

 

Im Fach Chemie setzen sich die Schüler auf experimentelle und gedankliche Weise mit der stofflichen Umwelt auseinander. Dabei wird stets versucht, den Bezug zur Lebenswelt der Schüler herzustellen.

Themen im Chemieunterricht (5.-6. Klassen):

  • Sicheres Experimentieren (Gasbrenner, Gefahrensymbole, Laborordnung)
  • Stoffe im Alltag (Körper – Stoff, Stoffeigenschaften, Stoffsteckbrief)
  • Stoffe mischen und trennen (Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren)
  • Wasser (Wasserkreislauf, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung)

Themen im Chemieunterricht (7.-10. Klassen):

  • Chemische Reaktionen (Oxidationen, Reduktionen, Wasserzerlegung)
  • Elementfamilien (Alkalimetalle, Halogene, Gasnachweise)
  • Säuren und Laugen im Alltag und Labor (Ionenbildung, Neutralisationen, Maßanalyse)
  • Erforschung der Atome (Kugelteilchenmodell, Schalenmodell, chemische Bindungen)
  • Organische Chemie (Treibstoffe, Kunststoffe, Umweltgefahren

 

 

 Herr Weick

Die Faszination, die von dem Zusammenspiel eines Lebensraums und seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern ausgeht, mit Schülern einer 7. Klasse zu teilen, sie für das Thema zu begeistern ist keine leichte Aufgabe. Eine Möglichkeit, das bedeutsame Thema „Leben in Ökosystemen“ im Biologieunterricht angemessen zu erarbeiten, wurde im Wahlpflichtkurs Biologie umgesetzt.

Dabei ging es um einUnterrichtskonzepts zum Thema „Leben in Ökosystemen“, das die aktive Mitplanung durch die Schüler vorsieht. Die so genannte Schülermitplanung bezieht sich hierbei auf die Themenauswahl, die Schwerpunktsetzung, die Strukturierung, die Methodenwahl und die Wahl von Präsentations- bzw. Dokumentationsformen. Die Schüler sollten aktiv an den Findungs- und Planungsprozessen, der von ihnen zu bearbeitenden Themen beteiligt werden. Ziel war es, durch die aktive Planungsbeteiligung der Schüler Motivation und Interesse für das Thema „Leben in Ökosystemen“ bzw. für den Biologieunterricht zu wecken und Selbstständigkeit zu fördern.

Besonders der Aspekt der Vielschichtigkeit, der dem Thema innewohnt macht es so interessant für die methodische Umsetzung der Schülermitplanung. Die Schüler entschieden sich dafür, die verschiedenen Ökosysteme „Wald, Stadt, Meer, Wüste und Regenwald“ in einem Model nachzustellen und auf Plakaten, Präsentationsmappen oder einer Powerpoint-Präsentation ausführlicher auszuarbeiten und ihren Mitschülern nahe zu bringen. Darauf aufbauend sollen die Themen „Alltagsmaterialien und ihre Rohstoffe“, „Mein ökologischer Fußabdruck“ und „Klimawandel“ erarbeitet werden.