Startseite
Zahlreiche Gremien organisieren das Schulleben und vertreten die Interessen der am Schulleben beteiligten Eltern, Schüler, Mitarbeiter und weiteren Personen.
Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen einen Eindruck dieser verschieden Gremien vorstellen.
In Niedersachsen wurde mit der Einführung der so genannten „Eigenverantwortlichen Schule“ zum 1.August 2007 das neue Gremium „Schulvorstand“ eingerichtet.
Im Schulvorstand wirken der Schulleiter, die Vertreter der Lehrkräfte sowie die Vertreter der Erziehungsberechtigten und Schüler zusammen, um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung zu gestalten.
Zusammensetzung
Der Schulvorstand besteht aus je drei Eltern- und Schülervertretern sowie fünf Lehrkräften plus Schulleiter. Der Schulvorstand kann weitere Personen als beratende Mitglieder berufen.
Herr Glaubitz (Schulleitung) den Lehrkräften Herr Winkler Frau Kunz Frau v. Gersdorff
Herr Otto Frau Schwab Herr Jeske
den Elternvertretern*innen: Fr. Stein, Fr. Giordano, Hr. Schindler
den Schülervertretern*innen: J. Kubitza 10b – L. Thormeier 10a – L. Kopytoziok 8c
Die Steuergruppe dient der Steuerung des Qualitäts- und Schulentwicklungsprotesses einer "lernenden Schule".
Sie erkennt die verschiedenen Ziele und Interessen der Schulgemeinschaft und koordiniert die vielfältigen Einzelaktivitäten.
Die Steuergruppe macht Vorschläge und spricht Empfehlungen aus.
Sie formuliert Ziele, sorgt für deren Umsetzung und evaluiert die Ergebnisse.
Frau Senkbeil, unsere Schulsozialarbeiterin, steht Schülern und Eltern online für Beratung zur Verfügung. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstellung Schulsozialarbeit an der Realschule am Röddenberg
Hallo liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrkräfte,
seit kurzem bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Realschule auf dem Röddenberg tätig.
Meine Aufgaben an dieser Schule:
Claudia Senkbeil
- Diplom Sozialpädagogin
- AGT-Trainerin
Tel.: 05522/ 3171423
Ich bin für Sie/Euch erreichbar:
Schülersprechzeit in meinem Raum: 2. große Pause - 11.10. Uhr - 11.30. Uhr
und
Montag – Mittwoch 8.00 - 15.15 Uhr
Donnerstag 8:00 – 13:45 Uhr
und nach Vereinbarung!!
Mein Büro ist im Raum 1.03