Elternvertreterinnen und -vertreter

 

1. Vorsitzender des Schulelternrates (SER)               Frau Scheele  7c

  

2. Stellvertreterin/Stellvertreter                                   Herr Neumann  8c

 

 

3. Mitglieder der Gesamtkonferenz:

Frau Scheele 7c

Herr Behrends 7d

Frau Münnich 8b

Herr Neumann 8c

Frau Schulz 9b

 

 

 

 

4. Vertreterinnen/Vertreter für die Fachbereichskonferenzen:

 

 

Sprachen:

Frau Mulac 6c

Frau Siegert 9c

 

 

 

M/I/N/T:

Herr Jung 6c

Frau Krone 7b

 

 

 AW/B:

Frau Fulst 8b

Frau Scheele 7c

 

 

GSW:

Herr Jung 6c

 

 

MuKuBi

 

 

 

5. Vertreterinnen/Vertreter im Stadt-/Kreiselternrat

Herr Broihan,  (Kreiselternrat)

Frau Scheele, (Stadtelternrat)

 

 

6. Vertreterinnen/Vertreter im Schulvorstand:                

 

a.  Schulvorstand

Frau Stein 5b 

Herr Schindler 7d

 

 

b.  Stellvertretung:

Frau Münnich 8b

Frau Scheele 7c

 

 

Stand 23/24

 

Beschwerdemangement

Beschwerdemanagement an der Realschule auf dem Röddenberg

 

Was nützen Beschwerden?

Konflikte sind nicht immer angenehm, gehören aber dazu, wenn mehr als 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, 30 Lehrkräfte und das nichtpädagogische Personal in einer Schule zusammen arbeiten. Wir wollen an unserer Schule mit diesen Verfahrensregeln dazu beitragen, dass Konflikte und Beschwerden nicht zur Eskalation führen, sondern einer konstruktiven Regelung zugeführt werden.  Dabei müssen sich alle an Spielregeln für die Bewältigung von Konflikten halten.

Beschwerden auf der richtigen Ebene lösen

Oft wird ein Konflikt gelöst, wenn er direkt mit der zuständigen Person besprochen wird. Das direkte Gespräch auf dem Elternsprechtag, in den Sprechzeiten oder für Schülerinnen und Schüler in den Pausen ist einer der ersten und wichtigsten Schritte zu Beginn eines Konfliktes. Das „Aussitzen“ von Konflikten ist nicht sinnvoll und führt meist zu größeren Problemen. Grundsätzlich werden bei Problemen, die Schüler untereinander oder mit Lehrkräften haben und nicht gelöst werden können, die Eltern informiert.

Schwerwiegende Konflikte

Sollten schwerwiegende Konflikte mit großer Tragweite vorliegen, soll sofort die Schulleitung informiert werden.

Abgabe an die Schulbehörde

Kann eine Beschwerde nicht durch Entscheidungen der Schule erledigt werden, so sind die Möglichkeiten einer Fachaufsichtsbeschwerde (inhaltliche Beschwerde gegen eine Sachentscheidung) oder einer Dienstaufsichtsbeschwerde (Beanstandung des dienstlichen Verhaltens) an die Landesschulbehörde gegeben.

Widerspruch

Wird gegen einen Verwaltungsakt der Schule fristgerecht Widerspruch erhoben, leitet die Schulleitung das förmliche Widerspruchsverfahren ein. Ein Widerspruch kann gegen Versetzungsentscheidungen, Entscheidungen in Angelegenheiten von Berechtigungen und Abschlüssen und Ordnungsmaßnahmen abgegeben werden. Auch hier gilt, dass zunächst eine Abhilfeprüfung von der Instanz vorgenommen wird, die für die angefochtene Entscheidung zuständig gewesen ist. Kann dem Widerspruch durch die Schule nicht abgeholfen werden, so wird der Widerspruch mit einer Stellungnahme des Schulleiters an die Schulaufsichtsbehörde weitergeleitet.

Das Konzept wurde am  26.11.2018, durch die Schulkonferenz beschlossen und soll nach zwei Jahren evaluiert werden.

Es werden grundsätzlich Gesprächsprotokolle angefertigt (als Ergebnis am Ende des Gesprächs, gerade auch im Falle eines Dissens), die folgendes Angaben enthalten: Datum, Teilnehmer, Anliegen, Ergebnis, Unterschriften aller Beteiligten.

Beschwerdebearbeitung - Flussdiagramm

Beschwerden können sein:

Steuergruppe

Die Steuergruppe dient der Steuerung des Qualitäts- und Schulentwicklungsprotesses einer "lernenden Schule".

Sie erkennt die verschiedenen Ziele und Interessen der Schulgemeinschaft und koordiniert die vielfältigen Einzelaktivitäten.

Die Steuergruppe macht Vorschläge und spricht Empfehlungen aus.

Sie formuliert Ziele, sorgt für deren Umsetzung und evaluiert die Ergebnisse.

 

                                                    

Schulsozialarbeit

18.03.2020

Frau Senkbeil, unsere Schulsozialarbeiterin, steht Schülern und Eltern online für Beratung zur Verfügung.    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vorstellung Schulsozialarbeit an der Realschule am Röddenberg

 

Hallo liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrkräfte,

seit kurzem bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Realschule auf dem Röddenberg tätig.

Meine Aufgaben an dieser Schule:

Claudia Senkbeil

- Diplom Sozialpädagogin

- AGT-Trainerin

 

Tel.:     05522/ 3171423

 

Ich bin für Sie/Euch erreichbar:

Schülersprechzeit in meinem Raum:   2. große Pause  - 11.10. Uhr - 11.30. Uhr

und

Montag – Mittwoch  8.00 - 15.15 Uhr

Donnerstag  8:00 – 13:45 Uhr

und nach Vereinbarung!!

 

Mein Büro ist im Raum 1.03

Schulvorstand

In Niedersachsen wurde mit der Einführung der so genannten „Eigenverantwortlichen Schule“ zum 1.August 2007 das neue Gremium „Schulvorstand“ eingerichtet.

Im Schulvorstand wirken der Schulleiter, die Vertreter der Lehrkräfte sowie die Vertreter der Erziehungsberechtigten und Schüler zusammen, um die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung zu gestalten.

Zusammensetzung

 

Der Schulvorstand besteht aus je drei Eltern- und Schülervertretern sowie fünf Lehrkräften plus Schulleiter. Der Schulvorstand kann weitere Personen als beratende Mitglieder berufen.

 

        Herr Glaubitz (Schulleitung)           den Lehrkräften        Herr Coskun       Frau Dornieden       Frau v.Gersdorff  

                   Herr Otto                              Frau Schwab                             Frau Sievert               

        den Elternvertreterin   

 

Wahlen finden im September statt.