„Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“
„Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“ -
eine sehr gelungene Veranstaltung für den 9. Jahrgang an unserer Realschule
Am 19.03.2025 durften wir die Referentin Nina Coenen und den Referenten Sami Alkomi von den Demokratielotsen e.V. bei uns in der Aula begrüßen. Sie führten das Projekt „Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“ des Vereins Bürger Europas e. V. durch. Dieses Projekt fand im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt.
In zwei 90-minütigen Veranstaltungen konnte sich unser gesamter 9. Jahrgang mit der genannten Thematik im Dialog- und Quizformat auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler stimmten per TED-Abstimmungsgeräten über interessante Fragen aus 5 verschiedenen Themenblöcken rund um jüdisches Leben in Deutschland ab. Nina Coenen und Sami Alkomi gelang es dabei viel Wissen rund um das Thema auf informative und spannende Art zu vermitteln und alle Beteiligten zum kritischen Nachdenken anzuregen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse und Engagement bei der Sache.
Wir bedanken uns beim Verein Bürger Europas e.V. sowie bei Nina Coenen und Sami Alkomi für diese gelungene Veranstaltung und würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Katrin Sievert